Wie man gelöschte WhatsApp Chat-Nachrichten auf Android wiederherstellt

Mit dem Aufkommen von Messengern (WhatsApp, Viber, Facebook) geraten SMS-Nachrichten allmählich in Vergessenheit. Allerdings ist das gleiche alte Problem der gelöschten Nachrichten nach wie vor relevant. Wir erklären Ihnen, wie Sie bei WhatsApp Nachrichten zurückholen können, und die meisten Methoden erfordern, dass ein Benutzer einige komplexe Aktionen durchführt, die nicht immer positiv enden. Heute werden wir Ihnen jedoch einen Weg zeigen, wie Sie den WhatsApp-Chatverlauf leicht abrufen können.

Wie WhatsApp-Chats gelöscht werden können

Meistens verschwindet der WhatsApp-Chatverlauf:

  • nach einer versehentlichen Löschung, d.h. anstelle von „Gespräch hinzufügen“ haben Sie auf „Chat löschen“ geklickt. Dies geschieht oft nicht durch Benutzerschulden, sondern durch die Unannehmlichkeiten eines Touchscreens;
  • nach dem erneuten Aufblitzen eines Telefons: Alle im internen Speicher gespeicherten Daten gehen unwiederbringlich verloren;
  • nach einem Telefonwechsel: Sie müssen den Messenger neu installieren und dadurch gehen alle Nachrichten verloren.

Die wichtigsten Möglichkeiten, einen WhatsApp-Chat wiederherzustellen:

  • über Backup (von Google Drive);
  • über den EaseUS Datenrettungsassistenten;
  • über Undeleter.

WhatsApp auf dem Handy

Wie man gelöschte Chats in Whatsapp abruft: die Standard-Methode

Glücklicherweise sind alle WhatsApp-Chats sicher in Backups gespeichert. Backups werden täglich und zeitgesteuert automatisch am Telefon durchgeführt.

Der vielleicht einfachste Weg, alte WhatsApp-Nachrichten abzurufen, ist, WhatsApp zu löschen und neu zu installieren. Nachdem Sie Ihre Bestätigungsnummer angegeben haben, werden Sie gefragt, ob Sie eine Sicherungskopie von Google Drive wiederherstellen oder eine lokale Datei mit Ihrem Nachrichtenverlauf importieren möchten.

Wiederherstellen von Nachrichten über Google Drive

WhatsApp empfiehlt beim ersten Start die Sicherung Ihrer Daten in der Google Drive Cloud.

Dementsprechend ist der einfachste und offensichtlichste Weg, einen Chat wiederherzustellen, eine Datei, die in Google Drive gespeichert ist.

Wie man Nachrichten aus der Sicherungskopie von Google Drive wiederherstellt:

  1. Nach der Installation von Whatsapp öffnen Sie den Messenger und geben Sie Ihre Telefonnummer (diejenige, die Sie zuvor verwendet haben) an.
  2. Wählen Sie die Wiederherstellungsmethode im Fenster „Chat-Verlauf wiederherstellen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.

Haben Sie keine Sicherungskopie gefunden?

Wenn Sie eine Sicherungskopie nicht finden können, kann dies einen der folgenden Gründe haben:

  1. Sie verwenden ein anderes Google-Konto, nicht das, das Sie in Whatsapp verwendet haben;
  2. Sie haben eine Telefonnummer angegeben, die zuvor nicht in der App verwendet wurde;
  3. Die Speicherkarte ist beschädigt, hat Fehler oder die Datei mit den WhatsApp-Nachrichten kann nicht geöffnet werden);
  4. Es befinden sich keine Nachrichten-Backup-Kopien auf einer Speicherkarte.

Wie mache ich Poster mit OpenOffice?

Wenn Sie Ihre eigenen Poster entwerfen und drucken möchten, bietet Apache OpenOffice 4.1 die Tools, die Sie benötigen. Die Zeichnungsoption von OpenOffice bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Hintergrund hinzuzufügen, Grafiken zu importieren und Text in beliebiger Position oder Winkel hinzuzufügen. Wenn Sie Ihre eigenen Grafiken in einem Poster verwenden, verwenden Sie hochauflösende Fotos, um sicherzustellen, dass sie beim Drucken scharf bleiben.

Exportieren Sie OpenOffice-Poster in eine PDF-Datei, um sie online zu veröffentlichen.

Einstellen von Postergröße und Hintergrund

Schritt
Wählen Sie „Neu“ aus dem Menü OpenOffice File und dann „Zeichnen“.

Schritt
Geben Sie eine Seitengröße an, wenn Ihr Poster eine andere Größe als die Standard-Buchstabengröße haben soll. Wählen Sie „Seite“ aus dem Menü Format und klicken Sie auf eine vordefinierte Größe. Alternativ können Sie auch Ihre eigene Seitengröße festlegen, indem Sie Breite, Höhe und Ausrichtung manuell einstellen. Sie können hier auch die Ränder einstellen. Wenn Sie die Ränder auf Null reduzieren, denken Sie daran, dass die Ränder beim Drucken beschnitten werden können, je nachdem, welchen Drucker Sie verwenden.

Schritt
Klicken Sie auf die Registerkarte „Hintergrund“. Durch Anklicken des Menüs „Füllen“ können Sie aus einer Vielzahl von Farben und Verläufen, Bitmap-Bildern und strukturierten Schraffuren auswählen. Wenn Sie auf einen klicken, wird eine Miniaturansichtsvorschau angezeigt. Wenn Sie eine Bitmap auswählen, können Sie die Option „Kacheln“ deaktivieren; dies führt jedoch bei den meisten Postern zu einer Unschärfe des Hintergrunds, da das kleine Bild vergrößert wird, um das gesamte Dokument zu füllen. Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Auswahl zu speichern und das Fenster Page Setup zu schließen.

Hinzufügen von Grafiken

Schritt
Wählen Sie „Bild“ aus dem Menü Einfügen. Klicken Sie auf „Von Datei“ und wählen Sie dann ein Bild aus. Wenn sich das Bild auf Ihrem Desktop befindet, können Sie es natürlich einfach auf die Folie ziehen.

Schritt
Fügen Sie Formen, wie z.B. ein Oval oder Rechteck, hinzu, indem Sie eine aus dem Menü im rechten Bereich auswählen. Alternativ können Sie Formen aus der Symbolleiste am unteren Rand des OpenOffice-Fensters auswählen. Ziehen Sie den Cursor über den Bildschirm. Sie können die Füllfarbe, Linienstärke und Transparenz einer Form über die Menüoptionen auf der rechten Seite ändern.

Schritt
Ziehen Sie eine Form oder ein Bild auf das Poster. Wenn Sie ein neues Objekt einfügen oder darauf klicken, wird ein Rand um das Bild mit acht Ankerpunkten herum angezeigt. Ziehen Sie einen beliebigen Ankerpunkt, um die Größe des Objekts zu ändern. Halten Sie die Taste „Shift“ gedrückt, um das Seitenverhältnis des Objekts beizubehalten und seine Größe zu ändern.

Schritt
Klicken Sie auf ein Bild oder eine Form, warten Sie einen Moment und klicken Sie dann ein zweites Mal darauf, wenn Sie es drehen möchten. Die acht Ankerpunkte um das Objekt herum werden rot und zeigen an, dass Sie es nun durch Ziehen eines Ankerpunktes drehen können. Wenn Sie die Shift-Taste gedrückt halten, können Sie die Drehung auf 30-Grad-Schritte beschränken.

Hinzufügen von Text

Schritt
Klicken Sie auf das T-förmige Symbol „Text“ unten im OpenOffice-Fenster oder drücken Sie „F2“ und ziehen Sie dann den Mauszeiger über die Folie, um ein Textfeld hinzuzufügen. Die Formatierungsoptionen werden im rechten Bereich angezeigt. Wenn das Design Ihres Posters besonders mit Formen und Bildern beschäftigt ist, vergrößern Sie die Textgröße – 48 Punkte können z.B. für eine Überschrift effektiv sein – vor der Eingabe, damit Sie den Text auf Ihrem Poster leicht erkennen können. Obwohl die maximale Schriftgröße 96 Punkte beträgt, können Sie jede beliebige Größe eingeben, indem Sie sie in das Feld „Text“ eingeben, anstatt eine Größe aus dem Menü auszuwählen.

Schritt
Geben Sie einen Titel für Ihr Poster in das Textfeld ein. Um den Text zu bearbeiten, klicken Sie auf die Wörter und ziehen Sie sie über sie, um sie hervorzuheben. Um das Textfeld selbst auszuwählen, klicken Sie auf die Wörter und dann auf den Rand des Textfelds. Sie können das Textfeld wie bei einer Form oder einem Bild verschieben, in der Größe ändern oder drehen.

Schritt
Fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Textfelder hinzu, um Details für Ihr Poster hinzuzufügen. Drucken Sie Ihr Poster aus oder exportieren Sie es in eine PDF-Datei zur digitalen Freigabe mit den Optionen aus dem Menü Datei.

Wie man in Photoshop Flächen ausfüllt

Stellen Sie sich vor, Sie färben ein großes Photoshop-Projekt pixelweise und werden die Rolle schätzen, die die Paint Bucket- und Füllwerkzeuge beim Erstellen oder Ändern von Bildern spielen. Die verschiedenen Füllwerkzeuge werden über Symbole, Menüauswahlen und Tastenkombinationen ausgewählt, mit verschiedenen Möglichkeiten, Ihre Füllaufgaben zu erledigen.

Verwendung des Paint Bucket-Symbols

Farbbehälter-Symbol

Wenn Sie in der Symbolleiste auf das Paint Bucket-Symbol klicken, ist dies der schnellste Weg, um auf ein Füllwerkzeug zuzugreifen. Wenn Sie den Mauszeiger über das Bild bewegen, wird dem Mauszeigerpfeil ein Farbbehältersymbol hinzugefügt. Wenn Sie auf das Bild klicken, wird der ausgewählte Pixel und andere mit ähnlichem Farbwert um ihn herum mit der Vordergrundfarbe gefüllt, die durch die obere Farbauswahlbox in der Symbolleiste angezeigt wird. Das Ändern der aktiven Füllfarbe kann auf verschiedene Weise mit Farbauswahlboxen erfolgen:

Klicken Sie auf den Austauschpfeil, um die Vorder- und Hintergrundfarben umzukehren.
Klicken Sie auf das Vordergrundfeld und wählen Sie eine neue Farbe aus dem Dialogfeld Color Picker.

Die einfache Auswahl des Tools Paint Bucket und der Farbe kann dazu führen, dass Sie nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Wenn Sie das Paint Bucket-Symbol auswählen, werden die Werkzeugoptionen unter der Menüleiste oben auf dem Bildschirm geladen. Diese Optionen ändern die Auswirkungen des Werkzeugs auf das Bild. Von links nach rechts sind diese Optionen und ihre Zwecke:

Wählen Sie die Vordergrundfarbe oder das Muster für die Füllung aus.

Wählen Sie den Mischmodus.
Die Deckkraft gibt an, wie fest oder transparent die Füllfarbe sein wird.
Eine niedrige Toleranz füllt Pixel nahe dem Farbwert des angeklickten Pixels, während eine hohe Toleranz einen größeren Bereich ähnlicher Werte füllt.
Das Kästchen Anti-Alias glättet die Kanten der Füllfarbe, wenn es aktiviert ist.
Das Feld Contiguous füllt nur Pixel, die an das angeklickte Pixel angrenzen, wenn es aktiviert ist.
Das Feld Alle Ebenen füllt Pixel auf allen anderen Ebenen in Ihrem Projekt sowie die aktuelle Ebene, wenn diese markiert ist.
Verwendung des Menüs Bearbeiten
Schritt
Wählen Sie den Bereich, den Sie füllen möchten, mit einem beliebigen Auswahlwerkzeug aus. Wenn Sie eine komplette Ebene ausfüllen, wählen Sie sie im Bereich Ebenen aus.

Ausfüllen Dialog

Klicken Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen Sie Ausfüllen aus dem Dropdown-Menü. Das Dialogfeld Fill wird geöffnet und Sie können die Optionen zur Steuerung Ihres Füllvorgangs auswählen. Dazu gehört die Auswahl der Vordergrund- oder Hintergrundfarben aus der Symbolleiste, einer weiteren Farbe aus einem weiteren Dialogfeld oder zusätzlicher erweiterter Optionen – inhaltsbezogene, muster- oder historienbasierte Füllungen. Wählen Sie bei Bedarf Mischmodus und Deckkraft und klicken Sie auf Transparenz beibehalten, wenn Sie Pixel ignorieren möchten, die derzeit transparent sind. Klicken Sie auf OK, um die Füllung zu übernehmen.

Andere Tastenkombinationen

Wenn Ihre Fähigkeiten mit den verschiedenen Füllwerkzeugen wachsen, können Sie die Tastenanschläge reduzieren, indem Sie bestimmte Füllschritte über die Tastatur auswählen, anstatt auf Symbole und Menüs zu klicken und dann Parameter auszuwählen.

Alt-Backspace füllt die Ebene oder Auswahl mit der Vordergrundfarbe.
Strg-Backspace füllt die Ebene oder Auswahl mit der Hintergrundfarbe.
Shift-Alt-Backspace füllt die Ebene oder Auswahl mit der Vordergrundfarbe, indem transparente Pixel gesperrt werden.
Strg-Alt-Backspace füllt die Ebene oder Auswahl aus dem Quellzustand des Verlaufsbereichs.